Herzlich willkommen in unserem Verlag an einem der schönsten Fleckchen Erde Afrikas, den Kapverdischen Inseln, sagen ganz herzlich Agnes Okreh und Peer Worms. Agnes ist die Gründerin des Verlags OKREH MEDIA, ihr Lebensgefährte Peer aus Deutschland hat die stellvertretende Leitung übernommen und ist verantwortlich für die technische Umsetzung und Produktion der Medien.
Herzlich willkommen in unserem Verlag an einem der schönsten Fleckchen Erde Afrikas, den Kapverdischen Inseln, sagen ganz herzlich Agnes Okreh und Peer Worms. Agnes ist die Gründerin des Verlags OKREH MEDIA, ihr Lebensgefährte Peer aus Deutschland hat die stellvertretende Leitung übernommen und ist verantwortlich für die technische Umsetzung und Produktion der Medien.
OKREH MEDIA bietet eBOOKs und Hörbücher zum Download, gedruckte Bücher sowie Videokurse an. Mit diesen Produkten lernen unsere Kunden, nützliche und spannende Dinge zu tun, wie zum Beispiel verschiedene Krankheiten selbst erfolgreich behandeln, Medikamente, Lebensmittel, Kosmetik und Pflegeprodukte aus selbst gesammelten Pflanzen und Früchten herstellen und vieles mehr.
Agnes sagt: Ich komme selbst aus einem Teil der Welt, in dem die meisten Menschen sich keine Krankenversicherung und damit nur in wenigen Fällen einen Arzt leisten können. Diese Menschen sind auf Selbsthilfe angewiesen, aber sie brauchen dazu das nötige Wissen. Vor Jahren bei meiner Tätigkeit im medizinischen Bereich musste ich mitansehen, wie ein kleiner Junge an einer Wundinfektion starb, weil seine Mutter diese falsch behandelte. Das Geld für professionelle Hilfe fehlte. Aber auch in Ländern wie den Vereinigten Staaten oder Deutschland warten zum Teil Erkrankte wochen- und monatelang auf Hilfe, insbesondere bei psychischen Erkrankungen. Die Kapazitäten sind nicht ausreichend.
OKREH MEDIA entwickelt eine Reihe "Betelgeuse – Learning Self Care" für Produkte, die den Menschen zeigen, wie sie sich selbst in kritischen Lebenssituationen helfen können. In erster Linie gesundheitlich, aber auch ganz allgemein.
Peer Worms (Jahrgang 1967) litt zwischen 1998 und 2008 unter 3 schweren Depressionen. Durch die Hilfe von anderen ehemals Betroffenen lernte er damals, was man selbst tun kann, um die Depression schneller zu besiegen. Mit diesem Wissen konnte er ab 2008 erfolgreich anderen Menschen in seinem weiteren Umfeld helfen, die an einer ernsteren Depression erkrankt waren.
Peer's Bücher und Coachings sind die ersten Produkte unserer Reihe "Betelgeuse – Learning Self Care". Peer möchte seine umfangreichen Erfahrungen an eine Vielzahl von Menschen weitergeben. „Mein Freund“ wendet sich direkt an Betroffene. Das Buch „Ich kann helfen“ lernt Angehörigen oder Freunden, die Krankheit Depression richtig zu verstehen und einem Betroffenen wirksam zu helfen.
Peer Worms (Jahrgang 1967) litt zwischen 1998 und 2008 unter 3 schweren Depressionen. Durch die Hilfe von anderen ehemals Betroffenen lernte er damals, was man selbst tun kann, um die Depression schneller zu besiegen. Mit diesem Wissen konnte er ab 2008 erfolgreich anderen Menschen in seinem weiteren Umfeld helfen, die an einer ernsteren Depression erkrankt waren.
Peer's Bücher und Coachings sind die ersten Produkte unserer Reihe "Betelgeuse – Learning Self Care". Peer möchte seine umfangreichen Erfahrungen an eine Vielzahl von Menschen weitergeben. „Mein Freund“ wendet sich direkt an Betroffene. Das Buch „Ich kann helfen“ lernt Angehörigen oder Freunden, die Krankheit Depression richtig zu verstehen und einem Betroffenen wirksam zu helfen.
Kleinere und größere offene Wunden können schnell entstehen bei Unfällen, beim Spielen etc. Wichtig ist, sie richtig zu versorgen, um lebensgefährliche Infektionen zu vermeiden und eine möglichst rasche Heilung zu ermöglichen.
Eine Chirurgin aus Spanien zeigt in einem Video-Kurs, wie man sich selbst mit einfachen Mitteln bei verschiedenen Verletzungen fachgerecht hilft. Dieses Produkt ist Teil unserer Reihe "Betelgeuse – Learning Self Care".
Kleinere und größere offene Wunden können schnell entstehen bei Unfällen, beim Spielen etc. Wichtig ist, sie richtig zu versorgen, um lebensgefährliche Infektionen zu vermeiden und eine möglichst rasche Heilung zu ermöglichen.
Eine Chirurgin aus Spanien zeigt in einem Video-Kurs, wie man sich selbst mit einfachen Mitteln bei verschiedenen Verletzungen fachgerecht hilft. Dieses Produkt ist Teil unserer Reihe "Betelgeuse – Learning Self Care".
Es gibt viele erfolgreiche Heilmethoden, die auf tausenden von Jahren der Menschheitsgeschichte und der Traditionen in Afrika beruhen. Bekannt davon dürfte die Aloe vera sein, unbekannt dagegen, wie man diese wunderbare Heilpflanze richtig anwendet bei verschiedenen Leiden.
Eine Frau aus Kap Verde wird in einem Video-Kurs so manches Geheimnis lüften und ihre umfangreichen Erfahrungen den Menschen weitergeben. Dieses Produkt ist Teil unserer Reihe "Betelgeuse – Learning Self Care".
Es gibt viele erfolgreiche Heilmethoden, die auf tausenden von Jahren der Menschheitsgeschichte und der Traditionen in Afrika beruhen. Bekannt davon dürfte die Aloe vera sein, unbekannt dagegen, wie man diese wunderbare Heilpflanze richtig anwendet bei verschiedenen Leiden.
Eine Frau aus Kap Verde wird in einem Video-Kurs so manches Geheimnis lüften und ihre umfangreichen Erfahrungen den Menschen weitergeben. Dieses Produkt ist Teil unserer Reihe "Betelgeuse – Learning Self Care".
Wusstest du, dass man aus Sachen, die man beim Wandern im Wald oder am Strand findet, ganz wunderbare kosmetische Produkte selbst herstellen kann? Agnes Okreh zeigt in einem Video-Kurs, wie das funktioniert.
Wusstest du, dass man aus Sachen, die man beim Wandern im Wald oder am Strand findet, ganz wunderbare kosmetische Produkte selbst herstellen kann? Agnes Okreh zeigt in einem Video-Kurs, wie das funktioniert.
Agnes ist in Praia, Kap Verde, aufgewachsen. Sie arbeitete dort 9 Jahre als Chirurgie-Schwester und steht nun kurz vor dem Abschluss ihres Medizinstudiums. Agnes' Traum war schon seit Langem, Menschen beizubringen, wie sie sich bei verschiedenen Erkrankungen oder Verletzungen selbst helfen können.
Agnes gründete gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Peer Worms aus Deutschland den Verlag OKREH MEDIA, um diesen Traum Wahrheit werden zu lassen. Sie engagiert sich privat über die Kirche bei der Betreuung einer Gruppe von Kindern, die inzwischen "Mama" zu ihr sagen.
Agnes ist in Praia, Kap Verde, aufgewachsen. Sie arbeitete dort 9 Jahre als Chirurgie-Schwester und steht nun kurz vor dem Abschluss ihres Medizinstudiums. Agnes' Traum war schon seit Langem, Menschen beizubringen, wie sie sich bei verschiedenen Erkrankungen oder Verletzungen selbst helfen können.
Agnes gründete gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Peer Worms aus Deutschland den Verlag OKREH MEDIA, um diesen Traum Wahrheit werden zu lassen. Sie engagiert sich privat über die Kirche bei der Betreuung einer Gruppe von Kindern, die inzwischen "Mama" zu ihr sagen.
Die Kapverdischen Inseln sind eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs im Atlantischen Ozean. Sie befinden sich ca. 550 km von Senegal entfernt an der afrikanischen Westküste. Bis 1975 gehörten die Kapverden zu Portugal, vieles erinnert daher natürlich auch heute an die Zeiten als portugiesische Kolonie.
Kap Verde gehört zu den afrikanischen Ländern mit einem vergleichsweise etwas besserem Lebensstandard. Es gibt auch leider viel Armut, aber die Einheimischen sind aufgeschlossen und freundlich. Massentourismus ist zum Glück ein Fremdwort auf den Inseln, aber insbesondere Sal und Boa Vista sind gut besucht von Gästen aus aller Welt.
Die Landschaft ist einzigartig und hat vieles zu bieten wie zum Beispiel die breiten Strände auf Boa Vista, Vulkane bis zu knapp 3000 m Höhe (Fogo), grüne Hügellandschaften und wüstenähnliche Regionen. Es gibt keine giftigen Tiere auf den Kapverden. Der Atlantik rund um die Inselgruppe wird kaum industriell befischt und daher lebt im Wasser eine außergewöhnlich große Vielfalt an Fischen, Meeresschildkröten und auch Walen, die bei ihren Wanderungen gelegentlich vorbeikommen.
Die Kapverdischen Inseln sind eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs im Atlantischen Ozean. Sie befinden sich ca. 550 km von Senegal entfernt an der afrikanischen Westküste. Bis 1975 gehörten die Kapverden zu Portugal, vieles erinnert daher natürlich auch heute an die Zeiten als portugiesische Kolonie.
Kap Verde gehört zu den afrikanischen Ländern mit einem vergleichsweise etwas besserem Lebensstandard. Es gibt auch leider viel Armut, aber die Einheimischen sind aufgeschlossen und freundlich. Massentourismus ist zum Glück ein Fremdwort auf den Inseln, aber insbesondere Sal und Boa Vista sind gut besucht von Gästen aus aller Welt.
Die Landschaft ist einzigartig und hat vieles zu bieten wie zum Beispiel die breiten Strände auf Boa Vista, Vulkane bis zu knapp 3000 m Höhe (Fogo), grüne Hügellandschaften und wüstenähnliche Regionen. Es gibt keine giftigen Tiere auf den Kapverden. Der Atlantik rund um die Inselgruppe wird kaum industriell befischt und daher lebt im Wasser eine außergewöhnlich große Vielfalt an Fischen, Meeresschildkröten und auch Walen, die bei ihren Wanderungen gelegentlich vorbeikommen.
10 % der Einnahmen von OKREH MEDIA gehen an Menschen auf den Kapverden, die dringend Hilfe benötigen. In erster Linie unterstützen wir Kinder, die keine Eltern mehr haben und auf der Straße leben. Wir helfen aber auch Menschen, die eine dringende medizinische Behandlung oder Operation brauchen und das nicht selbst bezahlen können.
10 % der Einnahmen von OKREH MEDIA gehen an Menschen auf den Kapverden, die dringend Hilfe benötigen. In erster Linie unterstützen wir Kinder, die keine Eltern mehr haben und auf der Straße leben. Wir helfen aber auch Menschen, die eine dringende medizinische Behandlung oder Operation brauchen und das nicht selbst bezahlen können.